- demontieren
-
* * *
de|mon|tie|ren [demɔn'ti:rən] <tr.; hat:(Teil für Teil) von etwas entfernen [und auf diese Weise in seine Bestandteile zerlegen]:eine Maschine, Fabrik demontieren.* * *
de|mon|tie|ren 〈V. tr.; hat〉1. 〈Tech.〉 in seine Bestandteile zerlegen2. abbauen, abtragen3. 〈fig.〉 eine Demontage betreiben● eine Person, eine Sache \demontieren [<frz. demonter „abbauen, auseinander nehmen“]* * *
a) (bes. Industrieanlagen) abbauen, abbrechen:Fabriken, Maschinen d.;b) auseinandernehmen, zerlegen:ein Flugzeug d.;c) abmontieren:Autoreifen d.;d) stufen- od. gradweise zerstören, abbauen:Vorurteile, seinen Ruhm d.* * *
de|mon|tie|ren <sw. V.; hat [wohl < frz. démonter, zu: monter, ↑montieren]: a) (bes. Industrieanlagen) abbauen, abbrechen: Fabriken, Maschinen d.; Die zweite Schienenspur wird demontiert und kommt nach Russland (Bieler, Bär 113); b) auseinander nehmen, zerlegen: ein Flugzeug d.; c) abmontieren: Autoreifen d.; Da die Laufrichtung und Anordnung der Reifen möglichst immer die gleiche sein sollte, sind demontierte Reifen bzw. Räder entsprechend mit Kreide zu kennzeichnen (NNN 2. 9. 86, o. S.); d) stufen- od. gradweise zerstören, abbauen: Vorurteile, seinen Ruhm d.; Jeder skandalöse Vorfall demontiert Vertrauen in diese Partei (Freie Presse 2. 12. 89, 5); Ü Methoden, um ihre ... Gegner zu d. (Spiegel 5, 1988, 24).
Universal-Lexikon. 2012.